SPRIN-D Bundesagentur
für Sprunginnovationen

Heimat für
Radikale Neudenker:innen
Die Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND schafft Räume, in denen Innovator:innen Risiken eingehen und radikal anders denken können.

Magazin

SPRIND Podcast

Thomas Ramge spricht mit
Menschen, die Neues neu denken.
Der Buchdruck, Antibiotika und das Internet – das sind Innovationen, die unser Leben sprunghaft verändert haben. Doch was sind die Sprunginnovationen unserer Zeit? Wie entstehen sie? Und wer treibt sie voran? In unserem Podcast suchen wir gemeinsam mit Moderator Thomas Ramge nach Antworten auf diese Fragen und sprechen mit Menschen, die Neues neu denken.
Episoden
  • #63 Amelie Reigl (25. 9. 2023)

    33:09
    Was ist künstlich gezüchtete Haut? Wie lassen sich mit ihr Tierversuche drastisch reduzieren? Und was kann die Wissenschaftskommunikation von Tiktok-Influencern lernen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Amelie Reigl, Mitgründerin des Biotech-Startups TigerSharkScience und Deutschlands erfolgreichste Science-Tiktokerin.
  • #62 Henrik Jungaberle (11. 9. 2023)

    46:41
    Können Psychedelika Depressionen und Traumata heilen? Welche Gefahren sind mit bewusstseinserweiternden Wirkstoffen in der Psychotherapie verbunden? Und kann Deutschland bei der Zulassung bei Psychedelika gegen psychische Erkrankungen zum Vorreiter werden? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Dr. Henrik Jungaberle, Direktor der MIND Foundation und gemeinsam mit Gerd Gründer Co-Geschäftsführer von OVID Health System.
  • #61 Philipp Stradtmann (28. 8. 2023)

    37:02
    Wie schmeckt Fleisch aus der Petrischale? Wird Gen-Editierung die pflanzenbasierte Ernährungsrevolution beschleunigen? Und verhindert EU-Regulierung radikale Innovationen bei Lebensmitteln? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Dr. Philipp Stradtmann, Co-Gründer des Start-up-Accelerators Food Harbour Hamburg.
  • #60 Patrick Rose (17. 7. 2023)

    45:45
    Welche Innovationen wird die synthetische Biologie in den kommenden zehn Jahren hervorbringen? Worum geht es in der neuen SPRIND Challenge „Circular Biomanufacturing“? Und was hat das alles mit Star Trek und Jurassic Park zu tun? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Dr. Patrick Rose, Innovationsmanager bei der SPRIND für synthetische Biologie.
  • #59 Elisabeth Zeisberg (3. 7. 2023)

    26:51
    Wie gut sind wir auf die nächste Pandemie vorbereitet? Wie könnte eine Plattform für antivirale Medikamente entstehen? Und welche Rolle spielt dabei die Genschere CRISPR? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Prof. Dr. Elisabeth Zeisberg, Kardiologin an der Universität Göttingen und Mitgründerin von Avocet Bioscience.
  • #58 Gernot Wagner (19. 6. 2023)

    41:21
    Können wir nicht einfach die Sonne dimmen? Welche Folgen hätte solares Geoengineering? Und ist das vielleicht besser als gar keine Lösung? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Prof. Dr. Gernot Wagner, Klimaökonom an der Columbia Business School in New York.
  • #57 Martin Chaumet (5. 6. 2023)

    35:12
    Wie baut man das größte Windrad der Welt? Wie viel stärker bläst der Wind in 300 Metern Höhe? Und wo ließen sich Höhenwindräder aufstellen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Martin Chaumet, Innovationsmanager bei der SPRIND und Geschäftsführer der beventum GmbH.
  • #56 Vince Ebert (22. 5. 2023)

    51:45
    Wann ist Wissenschaft witzig? Welche Rolle kann Humor in der Wissenschaftskommunikation spielen? Und wie bleiben wir in der Klimadebatte trotz allem heiter? Unser Host Thomas Ramge spricht mit dem Wissenschafts- und Technologie-Kabarettisten Vince Ebert.
  • #55 Wolfgang Drechsler (8. 5. 2023)

    41:09
    Wie werden Staaten „unternehmerisch“? Welche Rolle spielt dabei eine funktionstüchtige Bürokratie? Und wie würde Max Weber heute auf deutsche Verwaltung blicken? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Wolfgang Drechsler, Professor für Innovation und Governance und Co-Autor von „How to Make an Entrepreneurial State. Why Innovation Needs Bureaucracy“.
  • #54 Nicola Winter (24. 4. 2023)

    40:38
    Wie wird man Astronautin? Welche Kompetenzen bringen Kampfpilot:innen hierfür mit? Und was heißt es eigentlich, im Raumschiff „teamfähig“ zu sein? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Nicola Winter, ESA Reserve-Astronautin und ehemalige Kampfpilotin der deutschen Luftwaffe.

Filmporträt SPRIND

ÜBER UNS

Die Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND verhilft radikal neuen Ideen und Technologien, die unser aller Leben spürbar besser machen, zum Durchbruch.

Wir unterstützen „High Potentials“ aus Forschungseinrichtungen, Universitäten und Wirtschaft mit Geld und Know-how vor, während und nach ihrer Unternehmensgründung, damit sie ihre Erfindungen erfolgreich zur Marktreife führen können.

„Made in Germany 2.0“: Wir sorgen für Aufbruchsstimmung in Deutschland und Europa – und generieren gemeinsam einen volkswirtschaftlichen Nutzen, der bei uns entsteht und unseren Wohlstand in Zukunft sichert. Projekte, die wir finanzieren, bringen europäische Lösungen in der Digitalisierung voran oder beschleunigen bahnbrechende Innovationen in den Bereichen Life Sciences, Umwelttechnologien und Nachhaltigkeit.

Arbeiten Sie selbst an großen Ideen, Entdeckungen und Erfindungen für die Zukunft, die Antworten auf die immensen Herausforderungen unserer Zeit liefern und zudem volkswirtschaftlichen Nutzen in Deutschland und Europa stiften können? Hier können Sie uns Ihr konkretes Sprunginnovationsprojekt vorstellen.