Funke
Anti-Drone Response
Kleinst- und Mikro-Drohnen sind längst Teil moderner Konflikte – und ein wachsendes Risiko für zivile Sicherheit. Sie sind schnell, billig, schwer zu erkennen – und oft autonom. Ob in Kriegsgebieten, über Stadien oder an Flughäfen: Ihre Einsatzmöglichkeiten reichen von Aufklärung bis Sabotage. Die bisherigen Abwehrsysteme? Überfordert.
Der SPRIND Funke Anti-Drone Response
schließt diese Lücke und ruft zu einem Paradigmenwechsel auf: Gesucht sind nichtdestruktive, skalierbare, vollautonome Abwehrlösungen, die Bedrohungen zuverlässig erkennen, rasch reagieren und Drohnen neutralisieren, ohne den umgebenden Luftraum oder Dritte zu gefährden. Das Ziel ist nicht die kinetische Vernichtung des Flugsystems, sondern die Eindämmung durch intelligente Effekte, Umleitung, Blockade oder andere reversible Maßnahmen.
Gesucht ist ein adaptives Gesamtsystem, das Bedrohungen erkennt, eindeutig klassifiziert und situationsgerecht mit nicht-kinetischen, reversiblen Maßnahmen wie Fangen, Umlenken oder Blockieren reagiert, validiert durch realistische Szenarien mit hohem zivil-militärischem Anwendungspotential.
Der SPRIND Funke startete am 15. August und war über eine Gesamtlaufzeit von knapp vier Monaten über zwei Stufen geplant. SPRIND stellte erfolgreichen Teams für die gesamte Laufzeit bis zu 67.000 EUR und ein einmaliges Test-Setting in Aussicht.
Nach den Live-Demonstrationen zum Abschluss der ersten Stufe im September 2025 hat sich die Expertenjury jedoch dafür entschieden, den Funken nach der ersten Stufe zu beenden, da die in Stufe 1 gesetzten Meilensteine nicht von ausreichend vielen Teams erreicht wurden, um ihn weiterzuführen.
Das Thema des SPRIND Funkens Anti-Drone Response
bleibt hochrelevant. Auch wenn Projekte nicht immer in der ursprünglich geplanten Form fortgeführt werden, bietet jede Phase Lernmöglichkeiten, die langfristigen Fortschritt vorantreiben. SPRIND unterstützt in weiteren Challenges und Funken Innovator:innen, die die Grenzen von Wissenschaft und Technologie verschieben.
Dremian Counter-UAV System
NoctuaNet
Falanx DNET Integrated Drone Response System
Adjustable AirFunnel Defence System
Pixel Lock
Sentrycs
SkyDenex
BIOCAPTURE
Fly4Future
INFINITE MESH
Sie haben weitere Fragen?
Dann können Sie uns gern unter challenge@sprind.org kontaktieren.
Weitere Challenges und Funken