22.10.2025

FEIERLICHES FINALE DES SPRIND FUNKE EUDI WALLET PROTOTYPES

Use Cases Konferenz in Berlin zeigt aktuellen Stand des deutschen EUDI-Wallet-Projekts

Mit der Abschlusskonferenz am 14. Oktober 2025 in Berlin fand der SPRIND Funke EUDI Wallet Prototypes seinen Höhepunkt – ein zentraler Moment auf dem Weg zur digitalen Identität in Deutschland und Europa. Im Fokus der dritten Konferenz standen die vielfältigen Use Cases der EUDI-Wallet und die Bedeutung eines lebendigen Ökosystems, das Innovation und Vertrauen miteinander verbindet.

Seit Mai 2024 begleitet SPRIND mit dem Innovationswettbewerb EUDI Wallet Prototypes aktiv die Entwicklung des nationalen EUDI-Wallet-Projekts. Ziel war es, unterschiedliche technische Designs für verschiedene Wallet-Funktionen prototypisch zu implementieren und damit die Basis für EUDI-Wallets zu legen, die Sicherheit, Datenschutz und eine überzeugende Nutzungserfahrung miteinander vereinen.

SPRIND Funke „EUDI Wallet Prototypes“
Rafael Laguna
SPRIND Funke „EUDI Wallet Prototypes“
SPRIND Funke „EUDI Wallet Prototypes“

Beim politischen Auftakt durch Dr. Markus Richter, Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung, und Dr. Markus Reichel, Mitglied des Deutschen Bundestages, wurde der Stellenwert des Projekts deutlich. Staatssekretär Richter betonte, dass das deutsche EUDI-Wallet-Projekt mit seinem offenen und innovationsorientierten Ansatz europaweit Maßstäbe setze. Reichel hob die gesellschaftliche Relevanz hervor und unterstrich, wie wichtig praxisnahe Anwendungsfälle sind, die Bürger:innen im Alltag echten Mehrwert bieten.

SPRIND Funke „EUDI Wallet Prototypes“
SPRIND Funke „EUDI Wallet Prototypes“
SPRIND Funke „EUDI Wallet Prototypes“
SPRIND Funke „EUDI Wallet Prototypes“

Im Mittelpunkt der Final-Konferenz standen die Teams Animo Solutions, Ubique Innovation, wwWallet (SUNET, Yubico, GUnet) und Lissi. Vier Teams, vier Perspektiven, die eine gemeinsame Vision eint: digitale Identität neu denken – sicher, datensparsam und nutzerfreundlich. Ihre Prototypen zeigten, wie sich technologische Innovation und gesellschaftlicher Nutzen verbinden lassen.

Die im Wettbewerb entstandenen Lösungen werden als Open Source veröffentlicht. Damit bleibt die Entwicklung transparent und kollaborativ. Die Ergebnisse und Erkenntnisse aus dem Funken fließen direkt in den Aufbau des nationalen EUDI-Wallet-Ökosystems und in die Weiterentwicklung der staatlichen EUDI-Wallet-App, die unter Leitung von SPRIND und in Kooperation mit weiteren Projektpartnern entsteht.

SPRIND Funke „EUDI Wallet Prototypes“
SPRIND Funke „EUDI Wallet Prototypes“

Die Funke Konferenz brachte Innovator:innen aus ganz Europa zusammen. Teilnehmende aus Estland, Frankreich, Griechenland, den Niederlanden, Österreich, Spanien, Schweden und der Schweiz demonstrierten, wie viel technologisches und gestalterisches Potential in der europäischen Tech- und Identity-Community steckt.

SPRIND Funke „EUDI Wallet Prototypes“
SPRIND Funke „EUDI Wallet Prototypes“
SPRIND Funke „EUDI Wallet Prototypes“
SPRIND Funke „EUDI Wallet Prototypes“

Mit dem Ende des SPRIND Funken beginnt die nächste Phase des Projekts. Noch in diesem Jahr startet mit der EUDI-Wallet-Sandbox eine Testumgebung, in der Unternehmen und Behörden die Wallet erstmals im realen Einsatz erproben können. Zum Start wird der digitale Identitätsnachweis über die sogenannten Person Identification Data (PID) möglich sein. Ziel ist die aktive Beteiligung von Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung sowie die Entwicklung eigener Anwendungsszenarien durch diese. Denn nur wenn ein vielfältiges Ökosystem mit zahlreichen realen Use Cases entsteht, wird die Wallet im Alltag der Bürger:innen ankommen – und ihr volles Potential entfalten.

SPRIND Funke „EUDI Wallet Prototypes“
SPRIND Funke „EUDI Wallet Prototypes“

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Podcasts

#97 Torsten Lodderstedt (10.3.2025)

36:22

Was ist EUDI Wallet? Wie macht diese Brieftasche die digitale Identifizierung deutlich einfacher und sicherer? Und kann die deutsche Verwaltung mit ihr einen echten Sprung nach vorn machen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit: Dr. Torsten Lodderstedt, Lead Architect des deutschen EUDI Wallet-Projekts bei SPRIND.

Send Email
LinkedIn
Instagram
Youtube
X (Twitter)
Bluesky
Mastodon
Newsletter
Für die Anmeldung zum SPRIND Newsletter gelten die aktuellen Datenschutzhinweise.
SprinD GmbH, Lagerhofstr. 4, 04103 Leipzig, info@sprind.org